Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hm:zusatz:deckensegel:elektrik

Elektrischer-/Elektronischer Aufbau

An Elektrik bzw Elektronik kommen in die beiden äusseren Rahmen:

2 LED Leuchten, Lyndahl Lautsprecher, 2-fach Steckdose und die Hue LED-Kette.

Der mittlere Rahmen der dann auch mit Strom versorgt wird bekommt folgende Teile:

3 LED-leuchten, Homematic Schaltaktor, Lyndahl Verstärker, Teufel Connector, zwei 2-fach Steckdosen und eine Hue-LED-Kette.

Mittleres Deckensegel

In der mittleren Leuchte kommt der Stromanschluss in der Decke an, die Musikanlage mit Verstärker und Teufel Connector findet hier Platz und es werden zwei Stromkreise realisiert: Einer mit ständig Strom für die Musik und der zweite, der über den Homematic Schaltaktor geschaltet wird, für die Beleuchtung aus LED GU10 Leuchtmitteln und den LED-Ketten.

Aussen am Rahmen erkennt man die LED-Profile aus Metall.

An den Holzrahmen habe ich die Lüsterklemmen zur Stromverteilung befestigt. (Wenn man genau hinschaut sieht man das die schon unten unterinander verbunden sind)

Im mittleren Deckensegel gibt es zwei Zeifachsteckdosen, eine mit ständig Strom und eine mit geschaltetetem Strom für die LED-Kette und deren Netzteil.

Die drei nach oben gehenden Kabel sind für den Anschluss an die Decke bzw. die Stromversorgung.

Auf dem Bild fehlt auch noch der, sehr wichtige, Einschaltstrombegrenzer der ziwschen Homematic Schaltaktor und Leuchtmittel geschaltet wird. Dieser verhindert das der teilweise recht hohe Einschaltstrom der LED Lampen verursacht das das Relais in dem Schaltaktor „hängen bleibt“.

Den Lyndahl Verstärker habe ich rechts in den Rahmen geschraubt. Die Lautsprecherkabel gehen auf dem Bild noch nach rechts raus, ein Paar davon wird aber natürlich zur anderen Seite gelegt werden.

An diesen wird dann auch der Teufel Connector als Versorger angeschlossen. Der Teufel Connector ist im Prinzip ein D/A Wandler der die WLAN Musikquellen vom Teufelsystem, seien es jetzt Inetrnetradio, lokale MP3s etc, an seinen analogen Ausgängen zur Verfügung stellt.

Die Rückseite des Teufel Connectors mit den Cinch Anschlüssen an die der Lyndahl Verstärker angeschlossen wird.

Um den Holzrahmen herum werden aussen LED-Profile befestigt in die dann die Philips Hue LED-Ketten geklebt werden

Äusseres Deckensegel

Die beiden äusseren Deckensegel sind etwas einfacher im Aufbau da hier nur der geschaltete Stromanschluss und die Lautsprecherkabel verdrahtet werden müssen.

Hier ein Detailbild der Lyndahl Einbau-Lautsprecher, einmal Vorder- und einmal Rückseite. Die Original mitgelieferten Lautsprecherkabel habe ich durch etwas bessere ersetzt da mir diese doch arg dünn erscheinen.

Auf der einen Seite wird die Steckdose befestigt welche die LED-Ketten mit Strom evrsorgt (über das Philips Netzteil) und ebenso werden auf dieser Seite die Lautsprecherkabel vom mittleren Deckensegel hereingeführt.

Aus der Steckdose raus werden noch der Nulleiter und der Leiter für die LED-Sports geführt, welche dann über Wagoklemmen angeschlossen werden.

Im Vordergrund sieht man die beiden Stecker die zum Anschluss von Strom und Audio vom mittleren Deckensegel dienen. Die Kabel dazu werden in einem Kabelkanal an der Decke versteckt und die zugehörigen Buchsen sind auf der Aussenseite des mittleren Deckensegels angebracht.

Die Aussenseite des Rahmens mit dem LED-Ketten Controller und den Kabeln+Stecker für Strom- und Audioversorgung.

Der Rahmen in der Übersicht noch ohne Lautsprecher, der kann erst eingebaut werden wenn gespachtelt und gestrichen wurde. Aussen am Rahmen siht man die umlaufenden LED-Profile aus Metall in dem die Philips Hue LED-Ketten verlegt wurden.

hm/zusatz/deckensegel/elektrik.txt · Zuletzt geändert: 2022/10/25 18:42 (Externe Bearbeitung)